News
door2solution ist Bewohner im Haus der Digitalisierung!
Seit Anfang des Jahres ist door2solution Bewohner im Haus der Digitalisierung - dem Leuchtturm der Digitalisierungsstrategie des Landes Niederösterreich. Es ist eine wichtige Schnittstelle für den digitalen Wandel und wird zur Zeit als interaktive Plattform mit personalisierten Services und automatisiertem Vorschlagssystem zur Vernetzung niederösterreichischer Unternehmen mit Forschungs- u. Bildungseinrichtungen, sowie als Begegnungsort für die interessierte Bevölkerung im Bereich Digitalisierung errichtet.
Im Januar 2019 ging das virtuelle Haus der Digitalisierung online. Die Aufgaben der Plattform umfassen die Steigerung der Transformationsgeschwindigkeit von NÖ-Unternehmen, die Stärkung interationaler und fachübergreifender Forschung, die Bewusstseinsbildung für Digitalisierungsthemen in der Bevölkerung, niederschwelliger Zugang für Unternehmen zu wissenschaftlichen Einrichtungen sowie Leit- und Demonstrationsprojekte über alle Themenbereiche hinweg.
Das Haus der Digitalisierung wird sich in den kommenden Jahren in einem dreistufigen Prozess von einem internationalen Kompetenz-Netzwerk über ein virtuelles Haus zu einem physischen Haus der Digitalisierung in Tulln im Jahr 2022 entwickeln.
Schritt 1: Knotenpunkte & Netzwerk
Im ersten Schritt wurden sogenannte digitale Knotenpunkte entwickelt (St. Pölten, Krems, Wieselburg, Klosterneuburg und Wr. Neustadt), die sowohl untereinander, als auch mit bestehenden Netzwerken eng verbunden wurden. Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Verwaltung sowie Forschung und Lehre werden in einem institutionenübergreifenden und niederösterreichweit-umfassenden Kompetenznetzwerk gebündelt. Internationale Anbindungen dieser Knoten sollen dafür sorgen, dass relevante Entwicklungen rechtzeitig erkannt werden.
Schritt 2: Das virtuelle Haus
Aktuell wird gemeinsam mit allen niederösterreichischen Partnerinnen und Partnern das „Virtuelle Haus“ der Digitalisierung realisiert. Für diese virtuelle Plattform wurde die Dienstleistung „virtuelles Haus“ systematisch aus der Sicht von zukünftigen Kunden, Nutzerinnen und Nutzern gestaltet.
Schritt 3: Haus der Digitalisierung in Tulln
In einem dritten Schritt wird das physische Haus der Digitalisierung in Tulln bis 2022 fertiggestellt und die Zentrale dieses Netzwerkes darstellen. Hier wird sämtliches Knowhow der niederösterreichischen Knotenpunkte gebündelt und entsprechend präsentiert (Showroom, Zentrum für Start-ups: Inkubator, Coworking Space).